Levantetaler

Levantetaler
Levạntetaler,
 
Bezeichnung für europäische Talermünzen, die v. a. im Handel mit den Levanteländern akzeptiert wurden, weil sie dort besonders beliebt waren. Levantetaler im engeren Sinn waren v. a. der österreichische Mariatheresientaler und der niederländische Löwentaler. Von anderen Staaten, z. B. Preußen 1767, wurden für den Levantehandel ebenfalls spezielle Talermünzen ausgegeben.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Joachimsthaler — Guldengroschen / Joachimsthaler , Prägung währte 1520 bis 1528 (offensichtlich Replik [vgl. wulstigen Rand]) Berner Taler von 1798 …   Deutsch Wikipedia

  • Joachimsthaler Groschen — Joachimsthaler Guldengroschen / Joachimsthaler , Prägung währte 1520 bis 1528 (offensichtlich Replik [vgl. wulstigen Rand]) Berner Taler von 1798 …   Deutsch Wikipedia

  • Taler — Der Taler war eine bedeutende europäische Großsilbermünze, die ihren Ursprung im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation hatte. Er wurde erstmals – allerdings noch unter anderem Namen – 1486 in Tirol geprägt und breitete sich nach anfänglicher… …   Deutsch Wikipedia

  • Mariatheresientaler — Ma|ria|the|re|si|en|ta|ler auch: Ma|ria The|re|si|en Ta|ler 〈m. 3; 18. Jh.〉 österr. Silbertaler * * * Mariatheresi|entaler,   österreichischer Konventionstaler (Konventionsfuß) von 1780 aus der Münzstätte Günzburg, der als Handelsmünze… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”